Zur Person
Über mich

Prim. Priv.-Doz. Dr. Josef Hochreiter
Als Leiter der größten orthopädischen Abteilung des Landes OÖ und mit mehr als 6.000 erfolgreich implantierten Hüft- und Kniegelenksendoprothesen biete ich meinen Patienten größte Erfahrung und Qualität in einem höchst professionellen medizinischen Umfeld. Aus der hohen Fallzahl und der jahrelangen wissenschaftlichen Betätigung in diesem Bereich resultiert auch meine Expertise bei komplizierten Revisionseingriffen.
Ein großes Anliegen ist mir auch die laufende Weiterentwicklung der Fachrichtung Orthopädie und der Rahmenbedingungen für eine optimale Patientenversorgung. Als Präsident der wissenschaftlichen Gesellschaft für Orthopädie (2010/11) und aktivem Vorstandsmitglied war und ist es mir möglich, für diese Belange einzutreten.
Lebenslauf und Funktionen
Curriculum Vitae
Ausbildung: | 1969 – 1977 Humanistisches Gymnasium, Stift Wilhering |
Postgraduale Ausbildung: | 1983 – 1986 Arzt für Allgemeinmedizin |
Spezialausbildung: | 2000 – 2001 Additivfach: Sportorthopädie |
Auslandsaufenthalte, | 1988 Prof. D.Hungerford, Baltimore |
Publikationen: | Insgesamt 16, davon 9 als Erstautor |
Derzeitige Position: | Leiter der Abteilung für Orthopädie und Orthopädischer Chirurgie, |
Spezialgebiete: | rekonstruktiver Gelenksersatz |
Mitgliedschaften: | Österreichische Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie |
Weitere Funktionen: | Präsident der Österreichischen Gesellschaft für Orthopädie (2010 – 2011) |

Publikationen
Return to Sport After Short-Stem Total Hip Arthroplasty.
Ortmaier R, Pichler H, Hitzl W, Emmanuel K, Mattiassich G, Plachel F, Hochreiter J.
Clin J Sport Med. 2019 Nov;29(6):451-458. doi: 10.1097/JSM.0000000000000532.
PMID: 31688174
Quantitative in vivo assessment of bone allograft viability using 18F-fluoride PET/CT after glenoid augmentation in reverse shoulder arthroplasty: a pilot study.
Hochreiter J, Mattiassich G, Hitzl W, Weber G, Beheshti M, Ortmaier R.
Eur J Orthop Surg Traumatol. 2019 Oct;29(7):1399-1404. doi: 10.1007/s00590-019-02463-x. Epub 2019 Jun 6.
PMID: 31172286
Diagnostik parameters in periprosthetic infections: the current state oft he literature.
Mattiassich G, Ortmaier R, Rittenschober F, Hochreiter J.
Eur J Orthop Surg Trumatolog. 2018 Dec 28(8): 1573-1580. Doi. 10.1007/s00590-018-2238-3. Epub 2018 Jun 15. Review.
PMID: 29948400 (PubMed – in process)
Die Wertigkeit von diagnostischen Parametern in der Abklärung von periprothetischen Infektionen
Mattiassich G, Ortmaier R, Hochreiter J.
OUP 2017; 9: 420–424
Reverse shoulder arthroplasty combined with latissimus dorsi transfer: A systemic review.
Ortmaier R, Hitzl W, Matis N, Mattiassich G, Hochreiter J, Resch H.
Orthop Traumatol Surg Res. 2017 Oct;103(6):853-859.
Return to Sport After Short-Stem Total Hip Arthroplasty.
Ortmaier R, Pichler H, Hitzl W, Emmanuel K, Mattiassich G, Plachel F, Hochreiter J.
Clin J Sport Med. 2017 Dec 18. doi: 10.1097/JSM.0000000000000532. [Epub ahead of print]
PMID:29252658
Hochreiter J, Hejkrlik W, Emmanuel K, Hitzl W, Ortmaier R.
Blood loss and transfusion rate in short stem hip arthroplasty. A comparative study.
Int Orthop. 2016 Dec 10.
PMID: 27942850
Hochreiter J, Brusaferri G, Kirschbichler K, Emmanuel K.
Long-term follow-up of primary total hip arthroplasty with the Alloclassic Variall system.
Int Orthop. 2016 Jul;40(7):1409-15. doi: 10.1007/s00264-015-2953-x.
PMID: 26278674
Bloecker K, Wirth W, Guermazi A, Hunter DJ, Resch H, Hochreiter J, Eckstein F.
Relationship Between Medial Meniscal Extrusion and Cartilage Loss in Specific Femorotibial Subregions: Data From the Osteoarthritis Initiative.
Arthritis Care Res (Hoboken). 2015 Nov;67(11):1545-52. doi: 10.1002/acr.22615.
PMID: 25988986
Pabinger-Fasching I, Eichinger-Hasenauer S, Grohs J, Hochreiter J, Kastner N, Korninger HC, Kozek-Langenecker S, Marlovits S, Niessner H, Rachbauer F, Ritschl P, Wurnig C, Windhager R.
Prevention of venous thromboembolism in musculoskeletal surgery
Wien Klin Wochenschr. 2014 May;126(9-10):298-310. doi: 10.1007/s00508-014-0509-5. Epub 2014 May 14. German. PMID: 24825594
Dirisamer F, Anderl C, Liebensteiner M, Hochreiter J.
Operative therapy of isolated patellofemoral arthritis. Biomechanics as a guide
Orthopäde 2014 May;43(5):432-9. doi: 10.1007/s00132-013-2191-0. German. PMID: 24728300
Dirisamer F, Patsch C, Hochreiter J.
Meniskus-Allograft-Transplantation – Klinische Erfahrungen mit über 80 Fällen Sport-Orthopädie – Sport-Traumatologie
Sports Orthopaedics and Traumatology, Volume 28, Issue 2, 2012, Pages 87-93
Sadoghi P, Vavken P, Leithner A, Hochreiter J, Weber G, Pietschmann MF, Müller PE
Impact of previous rotator cuff repair on the outcome of reverse shoulder arthroplasty.
J Shoulder Elbow Surg. 2011 Oct;20(7):1138-46. Epub 2011 Mar 30.
PubMed PMID: 21454102
Hochreiter J
Metaphysäre Fixation in der Revisionsknieendoprothetik
Jatros Aug 2011 – 08:48
Sadoghi P, Leithner A, Vavken P, Hölzer A, Hochreiter J, Weber G, Pietschmann MF, Müller PE
Infraglenoidal scapular notching in reverse total shoulder replacement: a prospective series of 60 cases and systematic review of the literature
BMC Musculoskelet Disord. 2011 May 19;12:101. Review. PubMed PMID:
21595950; PubMed Central PMCID: PMC3112432
Eriksson BI, Dahl OE, Huo MH, Kurth AA, Hantel S, Hermansson K, Schnee JM, Friedman RJ; RE-NOVATE II Study Group.
Oral dabigatran versus enoxaparin for thromboprophylaxis after primary total hip arthroplasty (ReNOVATE II*). A randomised, double-blind, non-inferiority trial.
Thromb Haemost. 2011 Apr;105(4):721-9. doi: 10.1160/TH10-10-0679. Epub 2011 Jan 12. PMID: 21225098
Dirisamer F, Patsch C, Hochreiter J
VKB-Doppelbündelrekonstruktion mit ACL-TightRope
Jatros, Jan 2011 – 07:00
Hochreiter J, Messner C
Individuelle Patientenbetreuung bringt Erfolg
Jatros, Sept 2010 – 06:47
Hochreiter J, Messner C
Die Gelenklinie bei Knietotalendoprothese
Jatros, Apr 2010 – 06:21
Vakil-Adli A, Zandieh S, Hochreiter J, Huber M, Ritschl P
Synovial hemangioma of the knee joint in a 12-year-old boy: a case report
J Med Case Reports. 2010,Apr 12;4:105. PubMed PMID: 20385009; PubMed Central PMCID: PMC2865500
Dirisamer F, Patsch C, Hochreiter J
Patellofemorale Instabilität: minimal-invasive Rekonstruktion des medialen patellofemoralen Ligaments
Jatros, Jan 2010 – 10:12
Dirisamer F, Patsch C, Hochreiter J
Indikationen, Technik und Ergebnisse: Meniskus-Allograft-Transplantation
Jatros, Nov 2009 – 10:23
Zandieh S, Vakli-Adli A, Hochreiter J, Grill F, Klaushofer K, Al Kaissi A.
Ball and socket ankle joint in connection with bilateral tarsal synostosis in a boy with congenital absence of the portal vain: a novel malformation complex.
Cases J. 2008 Aug 8;1(1):76. PubMed PMID: 18691395; PubMed Central PMCID: PMC2518131
Lassen MR, Ageno W, Borris LC, Lieberman JR, Rosencher N, Bandel TJ, Misselwitz F, Turpie AG; RECORD3 Investigators.
Rivaroxaban versus enoxaparin for thromboprophylaxis after total knee arthroplasty
N Engl J Med. 2008 Jun 26;358(26):2776-86. doi: 10.1056/NEJMoa076016.
PMID: 18579812
Eriksson BI, Borris LC, Friedman RJ, Haas S, Huisman MV, Kakkar AK, Bandel TJ, Beckmann H, Muehlhofer E, Misselwitz F, Geerts W; RECORD1 Study Group.
Rivaroxaban versus enoxaparin for thromboprophylaxis after hip arthropasty
N Engl J Med. 2008 Jun 26;358(26):2765-75. doi: 10.1056/NEJMoa0800374.
PMID: 18579811
Döttl Ch, Steinhauser E, Koch U, Sippel KO, Hochreiter J, Effenberger H.
Fractures of cementless thin-walled cups
J Arthroplasty. 2006 Jan;21(1):144-7, PubMed PMID: 16446201
Döttl Ch, Hochreiter J
Zweizeitige Hüfttotalendoprothesenversorgung – Operationstechnik und Ergebnisse bei großen Beinlängendifferenzen
Orthopädische Praxis 11/2000
Hochreiter J, Nietsche D, Oswald J, Jakubek H, Michlmayr G, Hohenwallner W.
Preoperative autologous blood collection under erythropoietin stimulation. Preliminary results in patient selection, erythropoietin dosage and administration.
Z Orthop Ihre Grenzgeb. 1992 Nov-Dec;130(6):519-23. German, PubMed PMID: 1492458
Leyvraz P, Bachmann F, Bohnet J, Breyer HG, Estoppey D, Haas S, Hochreiter J, Jakubek H, Mair J, Sorensen R, et al
Thromboembolic prophylaxis in total hip replacement: a comparison between the low molecular weight heparinoid Lomoparan and heparin-dihydroergotamine
Br J Surg. 1992 Sep;79(9):911-4. PubMed PMID: 1422754

Vorträge
Kurzschäfte – ein innovativer Schritt in der Endoprothetik
Optimys Operationskurs
11. Juni 2019, Wien
10 Basisprinzipien für eine erfolgreiche Knie-KTEP
Cases & Evidence Hip and Knee Arthroplasties
29. – 30. August 2019, Wien
Kurzschäfte – ein innovativer Schritt in der Endoprothetik
Optimys Operationskurs
10. Oktober 2019, Salzburg
Analyse, Diagnostik und Therapie von Patellaproblemen in der Knieendoprothetik
Austrian Knee Symposium
26. Jänner 2018, Graz
Neue Trends in der Orthopädie aus allen Körperregionen:
Ein Überblick für die hausärztliche Praxis
Der orthopädische Patient in der hausärztlichen Praxis
10. Februar 2018, Linz
11. Endoprothetikkongress
22. – 24. Februar 2018, Berlin
A-IQI Peer Reviewverfahren
28. Februar 2018, Friesach
Attune Primary Instructional Course
19.-20. März 2018, Hamburg
Gründe für eine schmerzhafte Knieprothese – Operation?
Dachexpertenmeeting
Mai 2018, Zürich
Indikation und Kontraindikation von Kurzschäften – sind alle gleich?
Wiener Hüftmeeting
8.-9. Juni 2018, Wien
Kurzschäfte – ein innovativer Schritt in der Endoprothetik
Optimys-Operationskurs
6. September 2018, Salzburg
Ortho-Trauma-Syposium
7. September 2018, Wien
Diskussion und Erfahrungen mit EndoCert am Ordensklinikum Linz BHS
Impuls Hüfte III
28. September 2018, Mondsee
Kinematisches versus mechanisches Alignment in der Knieendoprothetik
Innsbrucker Kniesymposium
6. November 2018, Innsbruck
Kurzschäfte – ein innovativer Schritt in der Endoprothetik
Optimys-Operationskurs
20. November 2018, Wien
Der vordere Knieschmerz: schicksalshafte Komplikation oder durch Implantat-Auswahl zu lösen?
St. Vinzenz Orthopädietage
16. – 17. November 2018, Wien
20. AE-Kongress Endoprothetik auf der Suche nach Perfektion
7. – 8. Dezember 2018, Düsseldorf
Vorsitz
Der orthopädische Patient in der hausärztlichen Praxis
28. Jänner 2017, Linz
Frühergebnisse neuer Knieprothesen – Wie lässt sich die Qualität beurteilen?
10. Endoprothetikkongress
16. – 17. Februar 2017, Berlin
DEXA Study Austria – DEXA Data after 2 years follow up
Medical Advisory Meeting
10. März 2017, Frankfurt
Süddeutscher Orthopädenkongress
27. – 29. April 2017, Baden Baden
ATTUNE – Early Outcomes
Knieexpertenmeeting
12. Mai 2017, Graz
Kurzschäfte – ein innovativer Schritt in der Endoprothetik
Optimys-Operationskurs
14. September 2017, Salzburg
Optimys-Operationskurs
10. Oktober 2017, Wien
St. Vinzenz Orthopädietage
17. – 18. November 2017, Wien
Vorsitz
ÖGO-Kongress
30. November – 1. Dezember 2017, Wien
Glutealinsuffizienz bei Geradschäften
9. Endoprothetikkongress
18. – 20. Februar 2016, Berlin
Die OP-Philosophie – Der Schlüssel zum Erfolg
Dachexpertenrunde Knieendoprothetik
20. Mai 2016, Berlin
Vorsitz
12th Congress of the European Hip Society
7. September 2016, München
Endoprothetik im hohen Alter
Von „Alt-sein“ zum „Alt-werden“
9. – 10. September 2016, Linz
Kurzschäfte – ein innovativer Schritt in der Hüftendoprothetik?
2. Optimys-Operationskurs
22. September 2016, Salzburg
Glutealinsuffizienz bei Geradschäften – klinische Ergebnisse einer retrospektiven Untersuchung
ÖGO-Kongress
29. September – 1. Oktober 2016, Villach
Endoprothetik im Alter
MiniMed
10. Oktober 2016, St. Valentin
Die Kurzschaftprothese – eine Bestandsaufnahme
Lungauer Kurschaftmeeting
2. – 3. Dezember 2016, St. Margarethen/Lungau
Patellofemorale Komponente des Attune Knies
Surgery Week, DePuy Synthes
15. April 2015, Wien
The controversy of patella resurfacing in TKA – biomechanical and clinical aspects
Dachexpertenrunde Knieendoprothetik
24. April 2015, Zürich
Arthrose – konservative Behandlungsmöglichkeiten
MiniMed
27. April 2015, St. Valentin
The controversy of patella resurfacing in TKA – biomechanical and clinical aspects
Austrian Knee Symposium
11. – 12. Juni 2015, Wien
Der Patellarückflächenersatz – biomechanische und klinische Aspekte
ÖGO-Symposium „Tops und Flops in der Orthopädie“
22. August 2015, Velden am Wörthersee
Generelle Möglichkeiten zur Rekonstruktion
Knierevisionsendoprothetik, Internationales Symposium Wien
11. September 2015, Wien
Zugang und Implantat – Geradschäfte vs. Kurzschäfte
Optimys-Operationskurs
24. September 2015, Salzburg
Faculty
International Society for Technology in Arthroplasty (ISTA)
30. September 2015, Wien
Keynote-lecture
Kurzschäfte – ein innovativer Schritt in der Hüftendoprothetik?
ÖGO-Kongress
29. – 31. Oktober 2015, Wien
Das patellofemorale Gelenk
ÖGO-Kongress
29. – 31. Oktober 2015, Wien
Wo sind die Grenzen der Geradschäfte
Kongresstage Orthopädie
20. – 21. November 2015, Linz
Patello-Femoral Joint – „Glideright“
Surgery Week, DePuy Synthes, 23. Jänner 2014, Wien
Kinematische Optimierung am Patellargelenk und der PS-Kopplung
Stability in Motion TM TKA Instructional course, 25. Februar 2014, Frankfurt
Ist die anatomische Imitation der Schlüssel zum Erfolg?
Neue Entwicklungen in der Endoprothetik, ÖGO-Symposium,16.Mai 2014, Linz
Why should we use short stems?
1st International HIP COMMUNITY Convention 2014, 2. – 4. Oktober 2014, Luzern
Der totale Gelenksersatz, Faculty, Vorsitz und Demonstration
DePuy Synthes Surgery Week, 22. Jänner 2013, Wien
Operative Therapie degenerativer Gelenkserkrankungen
19. Frühlingskongress der OBGAM, 16. März 2013, Linz
Die nächste Generation Kniesystem – Attune, Faculty
Expertenrunde Knieendoprothetik, 18. April 2013, München
Threaded versus press-fit cup: old fashion versus future standard?
ÖGO-Kongress, 12. – 14. September 2013, Krems
Knie Prothetik, Vorsitz
ÖGO-Kongress, 12. – 14. September 2013, Krems
Attune
ÖGO-Kongress, 12. – 14. September 2013, Krems
Unser Kniegelenk – die Grundlage für unsere Bewegung
MiniMed, 9. Oktober 2013, Linz
Improving Patellofemoral Performance
Stability in Motion TKA Instructional Course, 15. Oktober 2013, Wien
Algorithmus der Revision bei Infektionen von Gelenkprothesen aus Österreichischer Sicht
DKOU, 25. Oktober 2013, Berlin
Wissenschaftliche Leitung
Allograft im Fokus, 8. November 2013, Linz
Neue Entwicklungen in der Knieendoprothetik ….ist die anatomische Imitation der Schlüssel zum Erfolg?
Kongresstage Orthopädie, 22. – 23. November 2013, Wien
Innovationen in der Orthopädie, Vorsitz
Kongresstage Orthopädie, 22. – 23. November 2013, Wien
Arthrose – konservative Behandlungesmöglichkeiten
MiniMed, 27. November 2013, Linz
Challenges in Managing the Joint Line
Revision Knee – Instructional Course – Advanced Level, 14.-15. März 2012, Kiel
Concepts of Sleeve/stem fixation & scientific update, Faculty
Expertenrunde Knieendoprothetik, 19. April 2012, Heidelberg
Thromboseprophylaxe bei chirurgischen Eingriffen am Knie
Consensus-Meeting/Statement zum Thema Thromboseprophylaxe in der orthopädischen Chirurgie, 10. Mai 2012, Wien
Die Bedeutung der Sonderklasse für öffentliche Krankenanstalten, Faculty
Gmundner Medizinrechtsrechts-Kongress 2012, 11-12. Mai 2012, Gmunden
Fehleranalyse – auf was muss ich achten?
1. Internationales Gelenk-Symposium, 21.-22. September 2012, Regensburg
Die metaphysäre Fixation bei Knierevisionen – ein neuer Weg zur Optimierung der Verankerung von Revisionsimplantaten?
ÖGO-Symposium, Revision/Infektion, 5.-6. Oktober 2012, Schloss Hartberg
Die NOACs in der Orthopädie – klinische Praxis und leitlinienkonfrome Anwendung
Kongresstage Orthopädie, 9.-10. November 2012, Ried i. I.
Wissenschaftliche Leitung
Patella im Fokus, 29. November 2012, Linz
Zweizeitiger Wechsel – gibt es ein fixes Zeitintervall zwischen Explantation und Implantation
Protheseninfektionen, Mikrobiologie, Orthopädie, Diagnose +, 6. Dezember 2012, Linz